Antike Rahmen

Wir produzieren und handeln nicht nur neue Bilderrahmen und Bilderleisten, sondern führen auch seit je her schönste antike Rahmen aus verschiedenen europäischen Ländern. Neben der Sammlung antiker Bilderrahmen im firmeneigenen Museum verfügt CONZEN immer über eine große Auswahl antiker Rahmen, die wir Ihnen gerne für Ihre Kunstwerke verkaufen.

Antike Rahmen kommen bei historischen Bildern genauso zum Einsatz wie bei modernen und zeitgenössischen Bildern. Viele Kunstliebhaber kennen diese Cross-Over von bekannten Künstlern wie z. B. Pablo Picasso oder Museen wie der Sammlung Berggruen in Berlin.

Italienischer Rahmen aus den Marken, 17./ 18. Jhdt.  Florentiner Rahmen, 17. Jhdt.  Wellenleistenrahmen, Niederlande, 17. Jhdt. 

Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten, antiken Rahmen, sollte es in unserem Fundus nichts Passendes geben. Diese Suche kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber wir haben die aktuellen Suchanfragen immer präsent und nicht selten ergibt sich ein Fund, weil an anderer Stelle ein Bild aus einem historischen Rahmen ausgerahmt wird.

Besonders gut eignen sich antike Rahmen auch als Spiegel, die in jedem Haushalt ein Blickfang sind. Sofern es sich nicht ohnehin um antike Spiegel handelt, finden wir immer noch ausreichend antikes Glas auf dem Markt, was dann belegt als Spiegel eingesetzt werden kann.

Antike Rahmen müssen nicht unbedingt teuer sein. Insbesondere bei den Berliner Leisten und anderen Rahmen aus dem Biedermeier lassen sich Schnäppchen finden, die zu den Preisen kaum zu produzieren sind. In unserer jährlichen Rahmenauktion finden Sie ein breites Angebot.

 

Größenanpassung für antike Rahmen

Je nach Art des Rahmens, vor allem bei antiken Leistenrahmen, können wir die Größe anpassen. Selbstverständlich achten wir peinlich darauf, dass der Charme des Rahmens nicht verloren geht. Besondere Ornamente oder spezielle Eckverbindungen bleiben genauso erhalten wie beispielsweise die antiken Aufhänger.

Eine sinnvolle Alternative kann auch eine originalgetreue Replik eines alten Rahmens sein. Wir trauen uns zu, jeden Rahmen so nachzubauen, dass nur der Fachmann auf den zweiten Blick die Nachahmung erkennen kann.

 

“Begegnung – Konfrontation. Aktuelle Fotografie in historischen Rahmen”

Im Oktober 2013 eröffnete im Museum der Stadt Ratingen eine Ausstellung unter dem Titel “Begegnung – Konfrontation. Aktuelle Fotografie in historischen Rahmen”. Bei diesem Projekt präsentierten zeitgenössische Fotografen ihre Arbeiten in antiken Rahmen von CONZEN.

Thomas W. Kuhn / N3056 - New York - Komplementation / 2008/2013 / Tintenstrahldruck auf AluDibond Miriam Schwedt // ohne Titel // 2013 // Lith-Print Brigitta Thaysen // Olivenwald auf Korfu (Griechenland), Memories) // 2000 // Pigmentdruck auf 300g seidenmatt Papier
Wir produzieren und handeln nicht nur neue Bilderrahmen und Bilderleisten, sondern führen auch seit je her schönste antike Rahmen aus verschiedenen europäischen Ländern. Neben der Sammlung antiker... mehr erfahren »
Fenster schließen
Antike Rahmen

Wir produzieren und handeln nicht nur neue Bilderrahmen und Bilderleisten, sondern führen auch seit je her schönste antike Rahmen aus verschiedenen europäischen Ländern. Neben der Sammlung antiker Bilderrahmen im firmeneigenen Museum verfügt CONZEN immer über eine große Auswahl antiker Rahmen, die wir Ihnen gerne für Ihre Kunstwerke verkaufen.

Antike Rahmen kommen bei historischen Bildern genauso zum Einsatz wie bei modernen und zeitgenössischen Bildern. Viele Kunstliebhaber kennen diese Cross-Over von bekannten Künstlern wie z. B. Pablo Picasso oder Museen wie der Sammlung Berggruen in Berlin.

Italienischer Rahmen aus den Marken, 17./ 18. Jhdt.  Florentiner Rahmen, 17. Jhdt.  Wellenleistenrahmen, Niederlande, 17. Jhdt. 

Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten, antiken Rahmen, sollte es in unserem Fundus nichts Passendes geben. Diese Suche kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber wir haben die aktuellen Suchanfragen immer präsent und nicht selten ergibt sich ein Fund, weil an anderer Stelle ein Bild aus einem historischen Rahmen ausgerahmt wird.

Besonders gut eignen sich antike Rahmen auch als Spiegel, die in jedem Haushalt ein Blickfang sind. Sofern es sich nicht ohnehin um antike Spiegel handelt, finden wir immer noch ausreichend antikes Glas auf dem Markt, was dann belegt als Spiegel eingesetzt werden kann.

Antike Rahmen müssen nicht unbedingt teuer sein. Insbesondere bei den Berliner Leisten und anderen Rahmen aus dem Biedermeier lassen sich Schnäppchen finden, die zu den Preisen kaum zu produzieren sind. In unserer jährlichen Rahmenauktion finden Sie ein breites Angebot.

 

Größenanpassung für antike Rahmen

Je nach Art des Rahmens, vor allem bei antiken Leistenrahmen, können wir die Größe anpassen. Selbstverständlich achten wir peinlich darauf, dass der Charme des Rahmens nicht verloren geht. Besondere Ornamente oder spezielle Eckverbindungen bleiben genauso erhalten wie beispielsweise die antiken Aufhänger.

Eine sinnvolle Alternative kann auch eine originalgetreue Replik eines alten Rahmens sein. Wir trauen uns zu, jeden Rahmen so nachzubauen, dass nur der Fachmann auf den zweiten Blick die Nachahmung erkennen kann.

 

“Begegnung – Konfrontation. Aktuelle Fotografie in historischen Rahmen”

Im Oktober 2013 eröffnete im Museum der Stadt Ratingen eine Ausstellung unter dem Titel “Begegnung – Konfrontation. Aktuelle Fotografie in historischen Rahmen”. Bei diesem Projekt präsentierten zeitgenössische Fotografen ihre Arbeiten in antiken Rahmen von CONZEN.

Thomas W. Kuhn / N3056 - New York - Komplementation / 2008/2013 / Tintenstrahldruck auf AluDibond Miriam Schwedt // ohne Titel // 2013 // Lith-Print Brigitta Thaysen // Olivenwald auf Korfu (Griechenland), Memories) // 2000 // Pigmentdruck auf 300g seidenmatt Papier
Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Salvator Rosa Rahmen Italien 18. Jahrhundert
Salvator Rosa Rahmen Italien 18. Jahrhundert
geschnitzt und vergoldet, abfallender Karnies mit Akanthusblattwerk als Sichtleiste, Kehle, Perlstab, hinterkehltes Wulstprofil mit gravierten Ecken, abfallender Karnies mit Blattwerk als Abschluss.
3.164,48 € *