Am Samstag, den 02. Juni 2018 findet eine Ausstellungszeremonie des Projekts "Blauer Container auf der Neuen Seidenstraße" im RheinPark in Duisburg statt. Eingeladen wird hierbei vom Generalkonsulat der Volksrepublik China in Düsseldorf sowie von der DCKD e.V.
Die Ausstellung kündigt sich selbst wie folgt an: "Interlocal - zwischen den Orten. Auf der ganzen Welt rücken lokale Traditionen zu Gunsten einer globalisierten Weltkultur in den Hintergrund. Digitale Kommunikation erleichtert es, die Perspektiven anderer zu übernehmen, aber sie sorgt auch dafür, dass die ursprüngliche Vielfältigkeit von Ideen und Ansichten schrumpft. Kann man kulturelle Eigenheiten bewahren und trotzdem eine freiere Kommunikation zwischen Ländern und Individuen ermöglichen? Und wie wirkt es sich auf das Selbstbild aus, wenn man sich ständig zwischen den Kulturen bewegt? Die 22 Künstler der Ausstellung 'Interlocal' haben insgesamt auf fünf Kontinenten gelebt, sprechen mehr als zehn Sprachen und haben in einem dutzend Ländern gelebt. Sie mussten sich an neue Kulturen und Normen anpassen oder sich an ihnen stoßen. In ihrer Kunst haben sie verarbeitet, was es heißt, seine eigene kulturelle Identität zu bewahren oder zu verändern."
Neben 21 weiteren Künstlern ist Corina Gertz mit einer Serie, die den Titel "Chinese Averted Portraits" trägt, bei dieser Ausstellung vertreten. Die mittelformatigen Fotografien wurden zunächst auf Aludibond kaschiert, bevor diese in breiten, keilförmigen Holzprofilen gefasst wurden, die farblich angepasst an den Hintergrund der Fotografien gebeizt wurden. Als Distanz zwischen der kaschierten Fotografie und der Verglasung, welche aus Mirogard plus gefertigt wurde, dient eine Zwischenleiste aus Plexi.
![]() |
Corina Gertz | Chinese Averted Portraits | Ausstellungsansicht “Interlocal” RheinPark Duisburg |