Eine Diebstahlsicherung leistet einen erheblichen Anteil, wenn es darum geht, Kunst zu schützen. Abhängig von der Art und Anzahl der zu schützenden Objekte und der Räumlichkeiten, in denen sich die Kunst befindet, gibt es verschiedene Diebstahlsicherungen, die einzeln oder auch in Kombination eingesetzt werden können. Sofern bestimmte Sicherungsmaßnahmen nicht ohnehin von Kunstversicherern gefordert werden, kann der Einsatz zu verbesserten Prämien führen. Wir bieten:
- Mechanische Diebstahlsicherung und
- Elektronische Diebstahlsicherung und
- Computergestütze Diebstahlsicherung mit RFID-Technologie
Mechanische Diebstahlsicherung
Die mechanische Diebstahlsicherung ist noch immer die sicherste Variante, um den Diebstahl eines Kunstwerks zu verhindern. Die meisten Diebstähle passieren in Windeseile und können zum Teil schon dadurch verhindert werden, dass ein Bild noch einfach von der Wand genommen werden kann.
Je nach Art der Einrahmung gibt es eine Vielzahl von diebstahlhemmenden Lösungen, deren Zweck aber immer gleich ist. Es wird verhindert, dass ein Bild ohne weitere Hilfsmittel wie spezielle Schraubenschlüssel oder ähnliches von der Wand genommen werden können.
Es gibt Sicherungen, bei denen anstelle eines einfachen Nagels oder einer einfachen Schraube schon der Wandhaken eine Sicherung bietet. Häufiger aber ist es der Fall, dass der Teil, der am Rahmen montiert ist, eine Möglichkeit bietet, dass das Bild nach dem Aufhängen durch eine Sperrschraube, eine Klammer oder ähnliches fixiert wird. Diese Sperrschrauben oder Klammern lassen sich dann nur durch Spezialwerkzeug lösen.
Es gibt mechanische Sicherungen, die mit anderen, klassischen Aufhängern kombiniert werden können. Alternativ bieten die Aufhängesysteme von Absolute und Track & Slide integrierte Diebstahlsicherungen an.
Die mechanische Diebstahlsicherung ist noch immer die sicherste Variante, um den Diebstahl eines Kunstwerks zu verhindern. Die meisten Diebstähle passieren in Windeseile und können zum Teil schon dadurch verhindert werden, dass ein Bild noch einfach von der Wand genommen werden kann.
Je nach Art der Einrahmung gibt es eine Vielzahl von diebstahlhemmenden Lösungen, deren Zweck aber immer gleich ist. Es wird verhindert, dass ein Bild ohne weitere Hilfsmittel wie spezielle Schraubenschlüssel oder ähnliches von der Wand genommen werden können.
Es gibt Sicherungen, bei denen anstelle eines einfachen Nagels oder einer einfachen Schraube schon der Wandhaken eine Sicherung bietet. Häufiger aber ist es der Fall, dass der Teil, der am Rahmen montiert ist, eine Möglichkeit bietet, dass das Bild nach dem Aufhängen durch eine Sperrschraube, eine Klammer oder ähnliches fixiert wird. Diese Sperrschrauben oder Klammern lassen sich dann nur durch Spezialwerkzeug lösen.
Es gibt mechanische Sicherungen, die mit anderen, klassischen Aufhängern kombiniert werden können. Alternativ bieten die Aufhängesysteme von Absolute und Track & Slide integrierte Diebstahlsicherungen an.
Elektronische Diebstahlsicherung
Elektronische Sicherungen von Art Guard® sind die innovative Wahl für Kunstsammler und Galeristen, die bei der Diebstahlsicherung ihrer Kunst nicht auf eine teure, große Alarmanlage zurückgreifen, sondern nur vereinzelt das eine oder andere Bild vor schnellem Entwenden schützen möchten.
Bei Art Guard® handelt es sich um ein batteriebetriebenes, ortsunabhängiges Gerät, das mit vorhandenen Aufhängesystemen kompatibel ist und nahezu unsichtbar hinter dem Bild an der Wand angebracht werden kann und somit nicht vom eigentlichen Kunstwerk ablenkt oder in die bestehende Ästhetik eingreift.
Beim Versuch ein mit Art Guard®-gesichertes Bild zu entwenden, ertönt ein 120-Dezibel Alarm, der jeden Bösewicht zunächst massiv erschrickt. Oft genügt dieser Kleine Schock, dass Diebe die Flucht ergreifen. 120 Dezibel ist so laut wie eine Kettensäge, ein Presslufthammer oder Gewitterdonner.
Computergestütze Diebstahlsicherung mit RFID-Technologie – Das Aspects ARTS™ System
Wir sind exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für das RFID-gestützte, drahtlose Sicherheitssystem, Aspects ARTS™ zur Einzelobjektsicherung. Die Technologie zur drahtlosen Objektsicherung für Sammlungsgegenstände mit aktivem RFID wird weltweit eingesetzt. Zu den wichtigsten Kunden zählen das MoMA in New York, Grand Palais in Paris, Eremitage in St. Petersburg sowie V&A und National Gallery in London.
In Deutschland wird Aspects ARTS™ von der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn sowie dem museum kunst palast in Düsseldorf und zwei Firmensammlungen eingesetzt.
Zusammengefasst kann das System wie folgt beschrieben werden: Die Kunstwerke werden mit kleinen Sendern ausgestattet, die auf Bewegung reagieren. Eine Software wertet aus, ob die gesicherten Kunstwerke in Bewegung sind. Sollte dies der Fall sein, wird über eine Software ein Alarm ausgelöst und entsprechend das Wachpersonal informiert.
Sinn des Systems ist, Diebstähle so rechtzeitig dem Wachpersonal zu melden, dass es unmöglich ist, das jeweilige Gebäude unbemerkt zu verlassen. Das System wird von vielen Versicherern als zuverlässige Methode der Einzelobjektsicherung akzeptiert.
Funktionen - Das Aspects ARTS™
- liefert umfassende Echtzeit-Alarmgrafiken mit Handlungsempfehlungen
- ermöglicht die individuelle Einstellung von Alarmgrenzwerten für jedes Kunstwerk
- dokumentiert alle Ereignisse und Bewegungen der gesicherten Kunstwerke
- überwacht das gesamte System auf Fehler, Stromausfall oder Störung der Radiofrequenz
- kann bestehende Sammlungsdatenbanken übernehmen
- ermöglicht eine schnelle und einfache Zuordnung von Sendern zu Kunstwerkens
- steuert auch andere Sicherheitssysteme
- ermöglicht die Hinterlegung unterschiedlicher Benutzerberechtigungen
- bietet zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten
- besitzt Email-Funktionalität
Vorzüge - Das Aspects ARTS™ System
- Überwachung von Kunstwerken während der Präsentation oder Lagerung in Echtzeit
- Einsatz zu Tageszeiten, in denen die üblichen Sicherheitssysteme abgeschaltet sind Vollständig verborgenes System – dadurch keine Beeinträchtigung der Betrachtungsmöglichkeiten der Besucher
- Weitestgehend kabellos – daher keine Zerstörung der Bausubstanz
- Einstellbare Alarmempfindlichkeit – kleinste Bewegungen bzw. Berührungen werden registriert
- Schnelle und einfache Befestigung der Sender an den Kunstwerken
- Software integriert und steuert vorhandene Überwachungskameras, Türen und andere Sicherheitssysteme
- Modular aufgebaut – daher individuell erweiterbar
- Automatisiert den Überwachungsprozess, auch für eingelagerte Kunstwerke
- Kosteneffizientes Sicherheitssystem
- Nur wenig Wachpersonal erforderlich
- Bereits seit Jahren in renommierten Museen und Galerien im Einsatz
Eine Diebstahlsicherung leistet einen erheblichen Anteil, wenn es darum geht, Kunst zu schützen. Abhängig von der Art und Anzahl der zu schützenden Objekte und der Räumlichkeiten, in denen sich...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Diebstahlsicherung
Eine Diebstahlsicherung leistet einen erheblichen Anteil, wenn es darum geht, Kunst zu schützen. Abhängig von der Art und Anzahl der zu schützenden Objekte und der Räumlichkeiten, in denen sich die Kunst befindet, gibt es verschiedene Diebstahlsicherungen, die einzeln oder auch in Kombination eingesetzt werden können. Sofern bestimmte Sicherungsmaßnahmen nicht ohnehin von Kunstversicherern gefordert werden, kann der Einsatz zu verbesserten Prämien führen. Wir bieten:
- Mechanische Diebstahlsicherung und
- Elektronische Diebstahlsicherung und
- Computergestütze Diebstahlsicherung mit RFID-Technologie
Mechanische Diebstahlsicherung
Die mechanische Diebstahlsicherung ist noch immer die sicherste Variante, um den Diebstahl eines Kunstwerks zu verhindern. Die meisten Diebstähle passieren in Windeseile und können zum Teil schon dadurch verhindert werden, dass ein Bild noch einfach von der Wand genommen werden kann.
Je nach Art der Einrahmung gibt es eine Vielzahl von diebstahlhemmenden Lösungen, deren Zweck aber immer gleich ist. Es wird verhindert, dass ein Bild ohne weitere Hilfsmittel wie spezielle Schraubenschlüssel oder ähnliches von der Wand genommen werden können.
Es gibt Sicherungen, bei denen anstelle eines einfachen Nagels oder einer einfachen Schraube schon der Wandhaken eine Sicherung bietet. Häufiger aber ist es der Fall, dass der Teil, der am Rahmen montiert ist, eine Möglichkeit bietet, dass das Bild nach dem Aufhängen durch eine Sperrschraube, eine Klammer oder ähnliches fixiert wird. Diese Sperrschrauben oder Klammern lassen sich dann nur durch Spezialwerkzeug lösen.
Es gibt mechanische Sicherungen, die mit anderen, klassischen Aufhängern kombiniert werden können. Alternativ bieten die Aufhängesysteme von Absolute und Track & Slide integrierte Diebstahlsicherungen an.
Die mechanische Diebstahlsicherung ist noch immer die sicherste Variante, um den Diebstahl eines Kunstwerks zu verhindern. Die meisten Diebstähle passieren in Windeseile und können zum Teil schon dadurch verhindert werden, dass ein Bild noch einfach von der Wand genommen werden kann.
Je nach Art der Einrahmung gibt es eine Vielzahl von diebstahlhemmenden Lösungen, deren Zweck aber immer gleich ist. Es wird verhindert, dass ein Bild ohne weitere Hilfsmittel wie spezielle Schraubenschlüssel oder ähnliches von der Wand genommen werden können.
Es gibt Sicherungen, bei denen anstelle eines einfachen Nagels oder einer einfachen Schraube schon der Wandhaken eine Sicherung bietet. Häufiger aber ist es der Fall, dass der Teil, der am Rahmen montiert ist, eine Möglichkeit bietet, dass das Bild nach dem Aufhängen durch eine Sperrschraube, eine Klammer oder ähnliches fixiert wird. Diese Sperrschrauben oder Klammern lassen sich dann nur durch Spezialwerkzeug lösen.
Es gibt mechanische Sicherungen, die mit anderen, klassischen Aufhängern kombiniert werden können. Alternativ bieten die Aufhängesysteme von Absolute und Track & Slide integrierte Diebstahlsicherungen an.
Elektronische Diebstahlsicherung
Elektronische Sicherungen von Art Guard® sind die innovative Wahl für Kunstsammler und Galeristen, die bei der Diebstahlsicherung ihrer Kunst nicht auf eine teure, große Alarmanlage zurückgreifen, sondern nur vereinzelt das eine oder andere Bild vor schnellem Entwenden schützen möchten.
Bei Art Guard® handelt es sich um ein batteriebetriebenes, ortsunabhängiges Gerät, das mit vorhandenen Aufhängesystemen kompatibel ist und nahezu unsichtbar hinter dem Bild an der Wand angebracht werden kann und somit nicht vom eigentlichen Kunstwerk ablenkt oder in die bestehende Ästhetik eingreift.
Beim Versuch ein mit Art Guard®-gesichertes Bild zu entwenden, ertönt ein 120-Dezibel Alarm, der jeden Bösewicht zunächst massiv erschrickt. Oft genügt dieser Kleine Schock, dass Diebe die Flucht ergreifen. 120 Dezibel ist so laut wie eine Kettensäge, ein Presslufthammer oder Gewitterdonner.
Computergestütze Diebstahlsicherung mit RFID-Technologie – Das Aspects ARTS™ System
Wir sind exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für das RFID-gestützte, drahtlose Sicherheitssystem, Aspects ARTS™ zur Einzelobjektsicherung. Die Technologie zur drahtlosen Objektsicherung für Sammlungsgegenstände mit aktivem RFID wird weltweit eingesetzt. Zu den wichtigsten Kunden zählen das MoMA in New York, Grand Palais in Paris, Eremitage in St. Petersburg sowie V&A und National Gallery in London.
In Deutschland wird Aspects ARTS™ von der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn sowie dem museum kunst palast in Düsseldorf und zwei Firmensammlungen eingesetzt.
Zusammengefasst kann das System wie folgt beschrieben werden: Die Kunstwerke werden mit kleinen Sendern ausgestattet, die auf Bewegung reagieren. Eine Software wertet aus, ob die gesicherten Kunstwerke in Bewegung sind. Sollte dies der Fall sein, wird über eine Software ein Alarm ausgelöst und entsprechend das Wachpersonal informiert.
Sinn des Systems ist, Diebstähle so rechtzeitig dem Wachpersonal zu melden, dass es unmöglich ist, das jeweilige Gebäude unbemerkt zu verlassen. Das System wird von vielen Versicherern als zuverlässige Methode der Einzelobjektsicherung akzeptiert.
Funktionen - Das Aspects ARTS™
- liefert umfassende Echtzeit-Alarmgrafiken mit Handlungsempfehlungen
- ermöglicht die individuelle Einstellung von Alarmgrenzwerten für jedes Kunstwerk
- dokumentiert alle Ereignisse und Bewegungen der gesicherten Kunstwerke
- überwacht das gesamte System auf Fehler, Stromausfall oder Störung der Radiofrequenz
- kann bestehende Sammlungsdatenbanken übernehmen
- ermöglicht eine schnelle und einfache Zuordnung von Sendern zu Kunstwerkens
- steuert auch andere Sicherheitssysteme
- ermöglicht die Hinterlegung unterschiedlicher Benutzerberechtigungen
- bietet zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten
- besitzt Email-Funktionalität
Vorzüge - Das Aspects ARTS™ System
- Überwachung von Kunstwerken während der Präsentation oder Lagerung in Echtzeit
- Einsatz zu Tageszeiten, in denen die üblichen Sicherheitssysteme abgeschaltet sind Vollständig verborgenes System – dadurch keine Beeinträchtigung der Betrachtungsmöglichkeiten der Besucher
- Weitestgehend kabellos – daher keine Zerstörung der Bausubstanz
- Einstellbare Alarmempfindlichkeit – kleinste Bewegungen bzw. Berührungen werden registriert
- Schnelle und einfache Befestigung der Sender an den Kunstwerken
- Software integriert und steuert vorhandene Überwachungskameras, Türen und andere Sicherheitssysteme
- Modular aufgebaut – daher individuell erweiterbar
- Automatisiert den Überwachungsprozess, auch für eingelagerte Kunstwerke
- Kosteneffizientes Sicherheitssystem
- Nur wenig Wachpersonal erforderlich
- Bereits seit Jahren in renommierten Museen und Galerien im Einsatz