Derzeit wird eine Vielzahl an ausgewählten Editionen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen bei CONZEN am Carlsplatz präsentiert. Sowohl die aktuellsten Editionen als auch Exemplare begehrter vergangener Editionen sind Teil der Ausstellung.
Bereits seit einigen Jahren gibt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen regelmäßig hochwertige Künstler-Editionen heraus. Die Editionen entstehen zumeist in Verbindung zu Ausstellungen, Projekten oder Veranstaltungen in den Häusern der Kunstsammlung und werden von international renommierten Künstlern erstellt. Durch herausragendes Engagement sind somit u.a. bereits Editionen nachfolgender Künstler entstanden: Gerhard Richter, Bernhard Heisig, Jorge Pardo, Thomas Struth, Thomas Ruff, Candida Höfer, Katharina Sieverding, Wolfgang Tillmans uvm...
Aktuell sind die Editionen von Katharina Sieverding "DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN" monochrome-gold, monochrome-blue, monochrome-pink (100 x 68 cm, 2015), Candida Höfer "Reggia di Portici" (67 x 70 cm, 2010), Thomas Struth "Magnetic Composite Synthesis Qiagen" (69 x 89 cm, 2010) und Diango Hernández "El Sol" (68 x 68, 2016) bei CONZEN am Carlsplatz ausgestellt. Die Editionen nachfolgender Künstler können auf Wunsch ebenfalls vor Ort eingesehen werden: Jürgen Klauke "bewegtes Ich" (2013), Andrea Büttner "Stein" (2015), Chiharu Shiota "In the Earth" (2016), Zvi Goldstein "My Gardened Mind" (2011, Blatt A+B), Thomas Struth "Orbiter Processing, Kennedy Space Center, Cape Canaveral" (2008), Wolfgang Tillmans "Kepler Venice tables", Ana Torfs "place #1" (2010), Lawrence Weiner "here & there" (2008), Dominique Gonzalez-Foerster "Untitled (Rosa)" (2016), Wilhelm Sasnal "Unexisting book" (2009), Miroslaw Balka "A Crossroads in A., N, E, S, W" (2006) und Darren Almond "Fox Talbot Fullmoon" (2004).
![]() |
![]() |
Katharina Sieverding | DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN monochrome-gold, monochrome-blue, monochrome-pink | 2015 | 100 x 68 cm | Candida Höfer | Reggia di Portici | 2010 | 67 x 70 cm |