Einladung zur Einlieferung zur 12. Auktion antiker Rahmen 2015

Auch dieses Jahr findet Anfang November wieder unsere jährliche Auktion antiker Rahmen bei CONZEN in Flingern statt. Wir freuen uns darüber, Ihre Bilderrahmen von aus der Gotik, der Renaissance, des Manierismus sowie Exemplare aus dem Barock oder Rokoko bis hin zum Empire, Historismus und Jugendstil bei unserer anstehenden Auktion antiker Rahmen anbieten zu dürfen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Auktion antiker Rahmen
Historische Bilderrahmen unterschiedlicher Epochen gepaart mit zeitgenössischer Kunst.

Antike Bilderrahmen eignen sich hervorragend dazu, Kunstwerke in einem Rahmen aus der jeweiligen Zeit der Entstehung zu fassen. Vor allem seit der Zeit der Klassichen Moderne, in welcher impressionistische, später auch expressionistische Gemälde gern in Barockrahmen präsentiert wurden, geraten Einrahmungen von zeitgenössischen Werken in historischen Rahmen immer mehr in den Fokus von Sammlern. Nicht erst seit Picasso, der erwiesenermaßen ein Faible für antike Rahmen hatte, gelten solche Kombinationen nicht mehr als Stilbruch. Vielfach treten Stilelemente in der Kunstgeschichte sowohl in Rahmen als auch in Kunstwerken immer wieder auf, so dass durch das “cross-over” interessante Kombinationen zusammengestellt werden können. 

Bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner bei CONZEN in Flingern:

Helena Kleine-Tebbe
Tel.: +49 211 5770148
Email: helena.kleine-tebbe@conzen.de


Thomas Krüger
Tel.: +49 211 5770122
Email: thomas.krueger@conzen.de 

 

Nachfolgend eine Auswahl der Lose aus unserer letzten Auktion antiker Rahmen 2014:

Einlieferung Einlieferung
Los 212: Florentiner Rahmen // 17. Jh. // geschnitzt, graviert und vergoldet, gekehlte Sichtleiste und durchbrochenes, zentriertes Akanthusblattwerk. Los 53: Wellenleistenrahmen // Niederlande 17. Jh. // ebonisiert, Sichtleiste mit Flammendekor, wellenverziertes Wulstprofil, abfallende glatte Kehle mit rippenverzierten Bastionsecken, dazwischen Wellendekor, abschließende Flammleiste, Verbindung verblattet.
Einlieferung Einlieferung
Los 115: Italienischer Rahmen // 18. Jh. // versilbert, gekehlte Sichtleiste, Halbrundstab, abfallende Kehle, schmaler Halbrundstab, gekehlter Abschluss, alter Aufhänger. Los 128: Blattrahmen // Russland // 2. Hälfte 19. Jh. // geschnitzt, graviert und vergoldet, Sichtleiste als Rundstab mit gravierten Blattecken, ansteigende breite Platte mit augelegten, durchbrochenen Schnitzereien aus Weinblättern und Weintrauben, abschließender stilisierter Eierstab und glatte Platte, Rücken ungefasst.
Einlieferung Einlieferung
Los 171: Italienischer Barockrahmen (Veneto) // Anfang 17. Jh. // geschnitzt, polychrom gefasst, Reste alter Versilberung, gebundene Blattgirlande, durchbrochen gearbeitetes, eingerolltes Blattwerk mit Blattfächern in den Ecken als Abschluss, Verbindung verblattet, alter Aufhänger. Los 184: Kleiner Louis XIV. Rahmen // Frankreich // 17. Jh. // Eiche geschnitzt und vergoldet, stilisiertes Blattwerk als Sichtleiste, schmale Kehle, leicht hinterkehltes Wulstprofil mit Akanthusblattfächer und Blüten als Eckzier, Verbindung mit Einschubleisten.