Blendleisten und Blendrahmen

Insbesondere in der zeitgenössischen Kunst gibt es einen Trend zu sehr schmalen, zurückhaltenden Bilderrahmen. Auf der anderen Seite ist die Kunst in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Insbesondere die zeitgenössische Fotografie, die um genau zu sein, Inkjet-Drucke sind, wird in sehr großen Größen produziert, da das Fotopapier auf Rollen geliefert werden kann.

Blendleisten und Blendrahmen
Blendrahmen stabilisieren vor allem schmale Zierrahmen von hinten und gewährleisten eine plane Anbringung an die Wand.

 
Die schmalen Holz- oder auch Metallrahmen, die der Betrachter von vorne sieht, sind oft nicht mehr stabil genug, um die Konstruktion aus Kartonage, Bilderglas und Kunstwerk sicher zusammen und an der Wand zu halten.

Abhilfe schafft ein sogenannter Blend- oder auch Andruckrahmen, der von hinten in den Zierrahmen, den Rahmen, den man von vorne sieht, verschraubt ist. Diese Blendrahmen sind sehr stabil und werden je nach Größe sogar noch mit Querstreben oder Kreuzen versehen.

Die obere Kante ist dabei in der Regel angeschrägt, damit die Bilder sehr plan an der Wand montiert werden können.

Wenn die Konstruktion keinen Blendrahmen erfordert, kann auch auf eine Blendleiste oder Andruckleiste zurückgegriffen werden, die nur am oberen Schenkel des Zierrahmens befestigt wird.

Insbesondere in der zeitgenössischen Kunst gibt es einen Trend zu sehr schmalen, zurückhaltenden Bilderrahmen. Auf der anderen Seite ist die Kunst in den vergangenen Jahren immer größer geworden.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Blendleisten und Blendrahmen

Insbesondere in der zeitgenössischen Kunst gibt es einen Trend zu sehr schmalen, zurückhaltenden Bilderrahmen. Auf der anderen Seite ist die Kunst in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Insbesondere die zeitgenössische Fotografie, die um genau zu sein, Inkjet-Drucke sind, wird in sehr großen Größen produziert, da das Fotopapier auf Rollen geliefert werden kann.

Blendleisten und Blendrahmen
Blendrahmen stabilisieren vor allem schmale Zierrahmen von hinten und gewährleisten eine plane Anbringung an die Wand.

 
Die schmalen Holz- oder auch Metallrahmen, die der Betrachter von vorne sieht, sind oft nicht mehr stabil genug, um die Konstruktion aus Kartonage, Bilderglas und Kunstwerk sicher zusammen und an der Wand zu halten.

Abhilfe schafft ein sogenannter Blend- oder auch Andruckrahmen, der von hinten in den Zierrahmen, den Rahmen, den man von vorne sieht, verschraubt ist. Diese Blendrahmen sind sehr stabil und werden je nach Größe sogar noch mit Querstreben oder Kreuzen versehen.

Die obere Kante ist dabei in der Regel angeschrägt, damit die Bilder sehr plan an der Wand montiert werden können.

Wenn die Konstruktion keinen Blendrahmen erfordert, kann auch auf eine Blendleiste oder Andruckleiste zurückgegriffen werden, die nur am oberen Schenkel des Zierrahmens befestigt wird.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!