Einrahmungen von Fotografien
Grundsätzlich werden Fotografien in den meisten Fällen genauso eingerahmt wie Grafiken und andere Arbeiten auf Papier. Es gibt jedoch ein paar Unterschiede, was vor allem auch damit zu tun hat, dass es eine Vielzahl fotografischer Verfahren und Digitaldruckverfahren gibt.
So sind bei der Einrahmung von frühen Verfahren (Cyanotypie, Albuminpapiere) ungepufferte Papiere (pH-Wert zwischen 7,0 und 7,5) gepuffertem Material vorzuziehen.
Einige Fotopapiere lassen sich aufgrund von Beschichtungen nur schlecht mit reversiblen Klebematerialien montieren. Um zu verhindern, dass die Fotografien – insbesondere wenn es sich um hochwertige Arbeiten handelt – bleibende Klebespuren bekommen, haben wir verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie die Bilder hinter Passepartout ohne Klebematerialien montiert werden. Dazu werden verschiedene Arten von konservatorisch unbedenklichen Fotoecken oder Klemmschienen eingesetzt. Selbstverständlich lassen sich so bei Bedarf auch Grafiken und Arbeiten auf Papier einrahmen.
Insbesondere bei Fotografien sind Kaschierungen - in den letzten Jahren vor allem auf Dibond und hinter Acryl (mehr dazu im Abschnitt Kaschierung) – eine beliebte Methode, um Bilder möglichst glatt montieren zu können. Diese Kaschierungen ermöglichen auch ein Aufhängen der Bilder ohne Bilderrahmen oder mit schlichter Schattenfuge.