Einrahmungen von Gemälden

Typischerweise werden Gemälde ohne Glas gerahmt. Insbesondere bei klassischen Gemälden, bei denen die Malschicht mit einem Firnis überzogen wird. Je nach Bildträger (Leinwand auf Keilrahmen, Holzplatte etc.) wird ein Rahmen mit entsprechend hoher Falz ausgewählt. Wenn das Gemälde in die Falz gelegt wird, wird von uns darauf geachtet, dass es nicht zu Abreibungen der Malschicht kommen kann.

Zur Befestigung des Gemäldes im Rahmen werden verschiedene Materialien verwendet. Nicht selten kommen sogenannte Andruckfedern zum Einsatz, die flexibel nachgeben, wenn der Bildträger „arbeitet“. Als zusätzlicher Schutz wird auch bei Gemälden häufig eine Rückwand verwendet.

Insbesondere in der jüngeren Malerei werden Leinwände häufig bis zum Rand oder sogar am Rand bemalt. Diesen Teil des Bildes möchte man aus optischen Gründen nicht in der Falz verschwinden lassen. Auch konservatorische Gründe (Abreibung, unterschiedliche Belichtung) sprechen für eine andere Art der Einrahmung. Zu dem Zweck wurden Schattenfugen entwickelt. Schattenfugen sind Rahmen ohne Falz, bei denen das Gemälde mit einem gewissen Abstand zur Lichtkante im Rahmen montiert wird, so dass zwischen Leinwand und Rahmen eine Fuge entsteht, die einen leichten, aber gewünschten Schatten wirft.

Unter Glas werden Gemälde ab und zu aus folgenden Gründen gerahmt. Zum einen zum Schutz vor Verschmutzung, zum Schutz vor UV-Licht und zum Schutz vor Vandalismus. Im letzten Fall kommen nicht selten Verbundgläser zum Einsatz.

Typischerweise werden Gemälde ohne Glas gerahmt. Insbesondere bei klassischen Gemälden, bei denen die Malschicht mit einem Firnis überzogen wird. Je nach Bildträger (Leinwand auf Keilrahmen,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Einrahmungen von Gemälden

Typischerweise werden Gemälde ohne Glas gerahmt. Insbesondere bei klassischen Gemälden, bei denen die Malschicht mit einem Firnis überzogen wird. Je nach Bildträger (Leinwand auf Keilrahmen, Holzplatte etc.) wird ein Rahmen mit entsprechend hoher Falz ausgewählt. Wenn das Gemälde in die Falz gelegt wird, wird von uns darauf geachtet, dass es nicht zu Abreibungen der Malschicht kommen kann.

Zur Befestigung des Gemäldes im Rahmen werden verschiedene Materialien verwendet. Nicht selten kommen sogenannte Andruckfedern zum Einsatz, die flexibel nachgeben, wenn der Bildträger „arbeitet“. Als zusätzlicher Schutz wird auch bei Gemälden häufig eine Rückwand verwendet.

Insbesondere in der jüngeren Malerei werden Leinwände häufig bis zum Rand oder sogar am Rand bemalt. Diesen Teil des Bildes möchte man aus optischen Gründen nicht in der Falz verschwinden lassen. Auch konservatorische Gründe (Abreibung, unterschiedliche Belichtung) sprechen für eine andere Art der Einrahmung. Zu dem Zweck wurden Schattenfugen entwickelt. Schattenfugen sind Rahmen ohne Falz, bei denen das Gemälde mit einem gewissen Abstand zur Lichtkante im Rahmen montiert wird, so dass zwischen Leinwand und Rahmen eine Fuge entsteht, die einen leichten, aber gewünschten Schatten wirft.

Unter Glas werden Gemälde ab und zu aus folgenden Gründen gerahmt. Zum einen zum Schutz vor Verschmutzung, zum Schutz vor UV-Licht und zum Schutz vor Vandalismus. Im letzten Fall kommen nicht selten Verbundgläser zum Einsatz.

Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einrahmungsberatung per Telefon
Einrahmungsberatung per Telefon/ Email anfragen
Beschreiben Sie uns kurz in diesem Formular das zur rahmende Bild und wir rufen zurück für eine Einrahmungsberatung per Telefon.
0,00 € *
Einrahmungsberatung in unserem Geschäft
Einrahmungsberatung im Geschäft vereinbaren
Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin für eine Einrahmungsberatung im Geschäft und senden Sie uns ein paar Informationen zu dem zu rahmenden Bild
0,00 € *
Abholung eines Bildes für eine Einrahmungsberatung
Abholung eines Bildes für eine Einrahmung anfragen
Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin für eine Abholung des zu rahmenden Bildes.
0,00 € *
Einrahmungsberatung vor Ort
Einrahmungsberatung vor Ort vereinbaren
Wir beraten Sie auch gerne zuhause oder im Büro. Beantworten Sie uns bitte ein paar Fragen, dann melden wir uns bei Ihnen.
0,00 € *