Kaschierung

Für eine Kaschierung bieten wir verschiedene Trägermaterialien

Unter Kaschieren (cacher (frz.): bedecken/verdecken) versteht man das Verbinden von zwei oder mehreren Schichten (Bögen/Platten) der gleichen oder unterschiedlicher Materialien, die mit einem Kaschiermittel (Leim, Klebefolie, Lack, Silikon) verbunden werden. Unterschieden werden drei Formen:

  • die Nasskaschierungen, bei der die Verbindung mittels eines nassen Klebstoffs erzeugt wird,
  • die Trockenkaschierung, bei der ein trockener Klebstoff verwendet wird sowie
  • die Thermokaschierung bei der die Haftung durch Wärme und/oder Druck erzeugt wird.

Kaschierung Kaschierung Kaschierung
Kaschierung auf Dibond®. Eine Kaschierung ermöglicht die glatte Präsentation Ihrer Kunstwerke, ist allerdings nicht reversibel. Kaschierung hinter Acrylglas.

 
Kaschiert wird in der Regel, um einem Bild möglichst glatt bzw. flach und zum Teil auch ohne Rahmen präsentieren zu können. Neben dem optischen Effekt kann eine Kaschierung auch schützend wirken. So zum Beispiel eine Kaschierung hinter Acryl.

Ob ein Bild kaschiert werden sollte, muss unter konservatorischen Gesichtspunkten genau überlegt werden, da eine Kaschierung in der Regel nicht reversibel ist. Insbesondere bei hochwertiger Kunst, wird der durch die Kaschierung veränderte Zustand des Kunstwerks vom Kunstmarkt normalerweise nicht goutiert. Außerdem birgt die handwerklich noch so gute Kaschierung immer die Gefahr, dass ein Fehler passiert (z. B. Staubkorn unter der Kaschierung), der nicht behoben werden kann. Aus dem Grund können für Kaschierungen auch keine Garantien übernommen werden.

Kaschiert werden kann auf zahlreiche Materialien. Je nach Anwendung und Größe empfehlen wir Ihnen gerne das richtige Trägermaterial. Wir nehmen uns die Zeit und überlegen mit Ihnen gemeinsam, was die beste Lösung ist. Die Bildwirkung kann bei den verschiedenen Trägerplatten stark variieren.

Kaschierung auf Dibond®
Dibond® ist eine Aluminiumverbundplatte, die speziell für den Display-Bereich entwickelt wurde. Dibond® besteht aus zwei Aluminiumdeckschichten, die beidseitig mit einer Schutzfolie versehen sind, und einem Kern aus Polyethylen. Wir verwenden in der Regel eine Ausführung, bei der Vorder- und Rückseite einbrennlackiert sind. Dibond® ist dimensional verformbar, äußerst biegesteif uns temperaturbeständig.

Auf Dibond® kaschierte Bilder werden zusätzlich oft mit einer UV-Schutzfolie versehen, die es in matter und in glänzende Ausführung gibt. Mit entsprechenden Aufhängeschienen oder Aufhängerahmen versehen, können Dibond®-Kaschierungen direkt an der Wand montiert werden. Jeder Vorgang ist Handarbeit.

Kaschierung hinter Acrylglas
Eine der hochwertigsten und Präsentationsmöglichkeiten bietet das bildseitige Kaschieren eines Bildes hinter Acrylglas. Eine solche Kaschierung führt zu hohem Schutz gegen UV-Strahlung und mechanische Einflüsse. Durch die geringe Lichtbrechung entsteht eine ganz besonderer Effekt: die Farben wirken außergewöhnlich bildtief, brillant und kräftig leuchtend.

Zusätzlich wird das Bild rückseitig durch eine Trägerplatte aus Dibond® verstärkt. So entsteht ein stabiles Objekt, das gerahmt oder als rahmenlose Wandmontage ein absoluter Hingucker ist.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von „Bildern hinter Glas und Acryl“, die für ihre Produkte Klebefolien verwenden, setzen wir bei unserer Kaschierung einen hochtransparenten Spezial-Silikonklebstoff ein. Dieses Nassklebeverfahren hat den Vorteil, dass kleine Unebenheiten auf der Papieroberfläche von dem gelartigen Kleber vollständig umgeben werden. Das Papier verbindet sich nahtlos mit dem Acrylglas, so dass das Druckbild scheinbar mit der Glasfläche verschmilzt. Die Silikonschicht bleibt nach dem Trocknen dauerhaft elastisch, so dass die Versiegelung auch bei schwankender Temperatur und Luftfeuchtigkeit intakt bleibt.

Auf der Rückseite können Aluminiumleisten montiert werden, an denen das Objekt direkt an der Wand befestigt werden kann und ein schwebender Eindruck entsteht.

Kaschierung auf Karton
Kaschierungen auf verschieden starke Kartons sind die einfachste Form der Kaschierung. Oft werden so Bilder kaschiert, die dennoch unter Passepartout oder mit einer anderen Montage gerahmt werden. Durch die Kaschierung erreicht man, eine besonders glatte Oberfläche des Bildes. Mit Karton lassen sich auch kostengünstige Präsentationsmappen herstellen. Bei der Verwendung farbiger Pappen kann der Karton auch schon mal absichtlich größer als das aufkaschierte Bild belassen werden, um so einen Farbeffekt zu erreichen.

Kaschierung auf Forex
Forex, eine PVC-Hartschaumplatte mit feiner Zekkstruktur, ist trotz geringen Gewichts sehr stabil, schlagzäh und schwer entflammbar (Baustoffklasse B1). Dank des Gewichtsvorteils bei großen Formaten eignen sich Forex-Kaschierungen gut für Messestände und Schaufenstergestaltungen. Forex kann geschraubt, mit Aufhängern versehen oder mit Klebe- und Klettbändern befestigt werden. Platten gibt es in Stärken von 1 – 10 mm.

Kaschierung auf KAPA®
KAPA® ist eine hochwertige Leichtschaumplatte mit einem Polyurethan-Hartschaumkern und zwei glatten Deckschichten. Je nach Anwendung kann auch eine KAPA®-Platte mit aluminiumverstärkten Chromoersatzkarton-Deckschichten verwendet werden, die eine besonders gute Planlage hat und sehr verwindungssteif ist. KAPA® lässt sich gut schneiden. Insbesondere für große Formate bis ca. 90 x 140 cm ist eine Kaschierung auf KAPA® gut geeignet und vergleichsweise preiswert. Auf Wunsch kann ein umlaufender Kantenschutz montiert werden. Mit einsteckbaren Aufhängern können die leichten Platten einfach an der Wand befestigt werden. Wird bei der Wandmontage ein Schatten gewünscht, kann der benötigte Abstand zur Wand durch Aufkleben eines Holz- oder Aluminiumprofils erreicht werden.

Kaschierung auf MDF
Mitteldichtefaserplatten nutzen wir vor allem zur Produktion unserer Fototafeln. Dabei wir das Foto mit einer 19 mm starken MDF-Platte mit den verschiedenen Maßen dauerhaft verklebt und kann direkt mit an der vorgesehenen Bohrung an die Wand gehängt werden. Das hohe Gewicht in Verbindung mit dem hochwertigen Druck ist sehr stabil und eignet ich auch mal als Geschenk ohne Rahmen.

 

Für eine Kaschierung bieten wir verschiedene Trägermaterialien Unter Kaschieren (cacher (frz.): bedecken/verdecken) versteht man das Verbinden von zwei oder mehreren Schichten... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kaschierung

Für eine Kaschierung bieten wir verschiedene Trägermaterialien

Unter Kaschieren (cacher (frz.): bedecken/verdecken) versteht man das Verbinden von zwei oder mehreren Schichten (Bögen/Platten) der gleichen oder unterschiedlicher Materialien, die mit einem Kaschiermittel (Leim, Klebefolie, Lack, Silikon) verbunden werden. Unterschieden werden drei Formen:

  • die Nasskaschierungen, bei der die Verbindung mittels eines nassen Klebstoffs erzeugt wird,
  • die Trockenkaschierung, bei der ein trockener Klebstoff verwendet wird sowie
  • die Thermokaschierung bei der die Haftung durch Wärme und/oder Druck erzeugt wird.

Kaschierung Kaschierung Kaschierung
Kaschierung auf Dibond®. Eine Kaschierung ermöglicht die glatte Präsentation Ihrer Kunstwerke, ist allerdings nicht reversibel. Kaschierung hinter Acrylglas.

 
Kaschiert wird in der Regel, um einem Bild möglichst glatt bzw. flach und zum Teil auch ohne Rahmen präsentieren zu können. Neben dem optischen Effekt kann eine Kaschierung auch schützend wirken. So zum Beispiel eine Kaschierung hinter Acryl.

Ob ein Bild kaschiert werden sollte, muss unter konservatorischen Gesichtspunkten genau überlegt werden, da eine Kaschierung in der Regel nicht reversibel ist. Insbesondere bei hochwertiger Kunst, wird der durch die Kaschierung veränderte Zustand des Kunstwerks vom Kunstmarkt normalerweise nicht goutiert. Außerdem birgt die handwerklich noch so gute Kaschierung immer die Gefahr, dass ein Fehler passiert (z. B. Staubkorn unter der Kaschierung), der nicht behoben werden kann. Aus dem Grund können für Kaschierungen auch keine Garantien übernommen werden.

Kaschiert werden kann auf zahlreiche Materialien. Je nach Anwendung und Größe empfehlen wir Ihnen gerne das richtige Trägermaterial. Wir nehmen uns die Zeit und überlegen mit Ihnen gemeinsam, was die beste Lösung ist. Die Bildwirkung kann bei den verschiedenen Trägerplatten stark variieren.

Kaschierung auf Dibond®
Dibond® ist eine Aluminiumverbundplatte, die speziell für den Display-Bereich entwickelt wurde. Dibond® besteht aus zwei Aluminiumdeckschichten, die beidseitig mit einer Schutzfolie versehen sind, und einem Kern aus Polyethylen. Wir verwenden in der Regel eine Ausführung, bei der Vorder- und Rückseite einbrennlackiert sind. Dibond® ist dimensional verformbar, äußerst biegesteif uns temperaturbeständig.

Auf Dibond® kaschierte Bilder werden zusätzlich oft mit einer UV-Schutzfolie versehen, die es in matter und in glänzende Ausführung gibt. Mit entsprechenden Aufhängeschienen oder Aufhängerahmen versehen, können Dibond®-Kaschierungen direkt an der Wand montiert werden. Jeder Vorgang ist Handarbeit.

Kaschierung hinter Acrylglas
Eine der hochwertigsten und Präsentationsmöglichkeiten bietet das bildseitige Kaschieren eines Bildes hinter Acrylglas. Eine solche Kaschierung führt zu hohem Schutz gegen UV-Strahlung und mechanische Einflüsse. Durch die geringe Lichtbrechung entsteht eine ganz besonderer Effekt: die Farben wirken außergewöhnlich bildtief, brillant und kräftig leuchtend.

Zusätzlich wird das Bild rückseitig durch eine Trägerplatte aus Dibond® verstärkt. So entsteht ein stabiles Objekt, das gerahmt oder als rahmenlose Wandmontage ein absoluter Hingucker ist.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von „Bildern hinter Glas und Acryl“, die für ihre Produkte Klebefolien verwenden, setzen wir bei unserer Kaschierung einen hochtransparenten Spezial-Silikonklebstoff ein. Dieses Nassklebeverfahren hat den Vorteil, dass kleine Unebenheiten auf der Papieroberfläche von dem gelartigen Kleber vollständig umgeben werden. Das Papier verbindet sich nahtlos mit dem Acrylglas, so dass das Druckbild scheinbar mit der Glasfläche verschmilzt. Die Silikonschicht bleibt nach dem Trocknen dauerhaft elastisch, so dass die Versiegelung auch bei schwankender Temperatur und Luftfeuchtigkeit intakt bleibt.

Auf der Rückseite können Aluminiumleisten montiert werden, an denen das Objekt direkt an der Wand befestigt werden kann und ein schwebender Eindruck entsteht.

Kaschierung auf Karton
Kaschierungen auf verschieden starke Kartons sind die einfachste Form der Kaschierung. Oft werden so Bilder kaschiert, die dennoch unter Passepartout oder mit einer anderen Montage gerahmt werden. Durch die Kaschierung erreicht man, eine besonders glatte Oberfläche des Bildes. Mit Karton lassen sich auch kostengünstige Präsentationsmappen herstellen. Bei der Verwendung farbiger Pappen kann der Karton auch schon mal absichtlich größer als das aufkaschierte Bild belassen werden, um so einen Farbeffekt zu erreichen.

Kaschierung auf Forex
Forex, eine PVC-Hartschaumplatte mit feiner Zekkstruktur, ist trotz geringen Gewichts sehr stabil, schlagzäh und schwer entflammbar (Baustoffklasse B1). Dank des Gewichtsvorteils bei großen Formaten eignen sich Forex-Kaschierungen gut für Messestände und Schaufenstergestaltungen. Forex kann geschraubt, mit Aufhängern versehen oder mit Klebe- und Klettbändern befestigt werden. Platten gibt es in Stärken von 1 – 10 mm.

Kaschierung auf KAPA®
KAPA® ist eine hochwertige Leichtschaumplatte mit einem Polyurethan-Hartschaumkern und zwei glatten Deckschichten. Je nach Anwendung kann auch eine KAPA®-Platte mit aluminiumverstärkten Chromoersatzkarton-Deckschichten verwendet werden, die eine besonders gute Planlage hat und sehr verwindungssteif ist. KAPA® lässt sich gut schneiden. Insbesondere für große Formate bis ca. 90 x 140 cm ist eine Kaschierung auf KAPA® gut geeignet und vergleichsweise preiswert. Auf Wunsch kann ein umlaufender Kantenschutz montiert werden. Mit einsteckbaren Aufhängern können die leichten Platten einfach an der Wand befestigt werden. Wird bei der Wandmontage ein Schatten gewünscht, kann der benötigte Abstand zur Wand durch Aufkleben eines Holz- oder Aluminiumprofils erreicht werden.

Kaschierung auf MDF
Mitteldichtefaserplatten nutzen wir vor allem zur Produktion unserer Fototafeln. Dabei wir das Foto mit einer 19 mm starken MDF-Platte mit den verschiedenen Maßen dauerhaft verklebt und kann direkt mit an der vorgesehenen Bohrung an die Wand gehängt werden. Das hohe Gewicht in Verbindung mit dem hochwertigen Druck ist sehr stabil und eignet ich auch mal als Geschenk ohne Rahmen.

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!