Keilrahmen zum Aufspannen von Leinwänden

Ein Keilrahmen ist ein vergleichsweise einfacher Rahmen (meist aus Weichhölzern wie Fichte, Tanne oder Kiefer), auf die eine Leinwand aufgespannt und festgenagelt oder geheftet wird. Anders als bei anderen Rahmen ist beim Keilrahmen die Eckverbindung nicht fixiert. Über eine Nut und Federverbindung können die Schenkel im 90° Grad – Winkel zusammengesetzt werden. Sollte die aufgespannte Leinwand nach einiger Zeit an Spannung verlieren, kann der Aufspannrahmen ausgekeilt werden. Dazu werden dreieckige Keile (in der Regel aus Hartholz) in die Gehrungen getrieben, um so das Außenmaß des Rahmens zu vergrößern.

Keilrahmen Keilrahmen
Die Höhe und Stärke wird individuell an Ihr
Kunstwerk angepasst.
Unter Umständen ist eine Verstärkung
des Keilrahmens mit Aluminium notwendig.

 

Keilrahmen gibt es in verschiedenen Höhen und Stärken, die passend zum Bild ausgewählt und auf Maß geschnitten werden müssen. Bei größeren Formaten ist es üblich, den Rahmen durch Querverstrebungen oder Kreuzverstrebungen zu verstärken.

Bei besonders großen Kunstwerken kann es schon einmal notwendig sein, den Keilrahmen mit Aluminium zu verstärken oder direkt Aluminiumkeilrahmen zu verwenden.

Die Rahmen aus Aluminium überzeugen durch höchste Präzision und Maßgenauigkeit. Da sich Aluminium weder bei Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen verzieht, bleibt auch die Leinwand gespannt. Allerdings kann diese Eigenschaft auch zum Nachteil werden, wenn das Bild „arbeitet“ und der Spannrahmen nicht „mitmacht“. Aluminiumkeilrahmen sind in einer Länge bis 6 m lieferbar.

Ein Keilrahmen ist ein vergleichsweise einfacher Rahmen (meist aus Weichhölzern wie Fichte, Tanne oder Kiefer), auf die eine Leinwand aufgespannt und festgenagelt oder geheftet wird. Anders als... mehr erfahren »
Fenster schließen
Keilrahmen zum Aufspannen von Leinwänden

Ein Keilrahmen ist ein vergleichsweise einfacher Rahmen (meist aus Weichhölzern wie Fichte, Tanne oder Kiefer), auf die eine Leinwand aufgespannt und festgenagelt oder geheftet wird. Anders als bei anderen Rahmen ist beim Keilrahmen die Eckverbindung nicht fixiert. Über eine Nut und Federverbindung können die Schenkel im 90° Grad – Winkel zusammengesetzt werden. Sollte die aufgespannte Leinwand nach einiger Zeit an Spannung verlieren, kann der Aufspannrahmen ausgekeilt werden. Dazu werden dreieckige Keile (in der Regel aus Hartholz) in die Gehrungen getrieben, um so das Außenmaß des Rahmens zu vergrößern.

Keilrahmen Keilrahmen
Die Höhe und Stärke wird individuell an Ihr
Kunstwerk angepasst.
Unter Umständen ist eine Verstärkung
des Keilrahmens mit Aluminium notwendig.

 

Keilrahmen gibt es in verschiedenen Höhen und Stärken, die passend zum Bild ausgewählt und auf Maß geschnitten werden müssen. Bei größeren Formaten ist es üblich, den Rahmen durch Querverstrebungen oder Kreuzverstrebungen zu verstärken.

Bei besonders großen Kunstwerken kann es schon einmal notwendig sein, den Keilrahmen mit Aluminium zu verstärken oder direkt Aluminiumkeilrahmen zu verwenden.

Die Rahmen aus Aluminium überzeugen durch höchste Präzision und Maßgenauigkeit. Da sich Aluminium weder bei Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen verzieht, bleibt auch die Leinwand gespannt. Allerdings kann diese Eigenschaft auch zum Nachteil werden, wenn das Bild „arbeitet“ und der Spannrahmen nicht „mitmacht“. Aluminiumkeilrahmen sind in einer Länge bis 6 m lieferbar.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Leinwand auf Keilrahmen aufziehen - Standardgrößen
Leinwand auf Keilrahmen aufziehen - Standardgrößen
Wir spannen Ihre Leinwand professionell auf Keilrahmen auf. Die Keilrahmen haben eine Höhe von 19mm und passen so, gegebenenfalls mit Unterfütterung in praktisch jeden Schattenfugen-Rahmen. Zum Einrahmen wird die Leinwand um den den Keilrahmen gezogen und auf der Rückseite mit...
ab 21,42 € *
Leinwand auf Keilrahmen aufziehen - Sonderformate
Leinwand auf Keilrahmen aufziehen - Sonderformate
Wir spannen Ihre Leinwand professionell auf Keilrahmen auf. Die Keilrahmen haben eine Höhe von 19mm und passen so, gegebenenfalls mit Unterfütterung in praktisch jeden Schattenfugen-Rahmen. Zum Einrahmen wird die Leinwand um den den Keilrahmen gezogen und auf der Rückseite mit...
ab 21,42 € *