Firmengeschichte
29. Juni 1854
Die Firmengeschichte beginnt mit der Gründung einer “Spiegel- und Gemälderahmenfabrik” durch Friedrich Gottlieb Conzen in Düsseldorf, an welche eine Galerie angebunden war. Heute besteht die Leitung des Familienunternehens in 5. Generation.
1880
Schon erzielt die Firma auf der Kunst- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf erste Erfolge und erhält eine Goldmedaille. Im gleichen Jahr wird die Firma mit dem Titel “Königlich Preussischer, Fürstlich, Hohenzollernscher und Schaumburg Lippischer Hoflieferant” ausgezeichnet.
1891
Der älteste Sohn des Gründers wird als Teilhaber in die Firma aufgenommen.
1902
Anläßlich der großen Gewerbeausstellung in Düsseldorf, in der das Haus F.G. Conzen u.a. mit einer Kopie eines Louis XVI-Salons vertreten ist, wird die Firma besonders geehrt. Für die gewerblichen Leistungen zeichnet man sie mit der “silbernen Staatsmedaille” aus.
1914
Kurz vor Ausbruch des ersten Weltkriegs übernimmt Adolf Conzen die alleinige Führung des Unternehmens.
1934
wischen den beiden Kriegen tritt Friedrich Gottlieb Conzen 1934 nach kunstgeschichtlichem Studium und handwerklichem Praktikum in die Firma ein.
1954
Zusammen mit dem 100-jährigen Jubiläum wird auch die Eröffnung der neu errichteten Verkaufsräume in der Kasernenstrasse gefeiert.
1959
Das “Alte Haus” in der Bilker Strasse wird gekauft. Das “Alte Haus”, welches auch als Vorlage unseres ehemaligen Logos dient, beherbergt die Sammlung Alt Düsseldorf – eine Kollektion von Ansichten und Büchern vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Von noch größerer Bedeutung ist die Sammlung von Original-Rahmen. Sie ist eine der weltweit größten und bietet Rahmen von der Gotik bis zum Jugendstil.
1960
Mit dem Kauf der Leistenfabrik A.H. Freiberg aus Düsseldorf-Oberkassel erfolgt eine wesentliche Erweiterung des Unternehmens.
1967
Auch der Einzelhandel wird mit dem Kauf der kleinen Galerie im KöCenter erfolgreich ausgedehnt.
1970
Nach Banklehre und Auslandspraktika in Italien und den USA tritt der jetzige Firmeninhaber Friedrich Georg Conzen in die Firma ein.
1978
Sieben Jahre später wird die Leisten- und Rahmenherstellung, der Betrieb der Glaserei und die Verwaltung auf das neu erworbene Grundstück in Düsseldorf-Oberkassel, Schanzenstraße verlagert. An gleicher Stelle wird ein neues Einzelhandelsgeschäft eröffnet. In der ehemaligen Bilderahmenfabrik von CONZEN ist heute die Julia Stoschek Collection beheimatet.
1990
Im Jahr der Wiedervereinigung gründet das Haus F.G. Conzen in Burg bei Magdeburg mit der Firma F.G. Conzen Leisten und Rahmen GmbH einen Betrieb für die Herstellung von Bilderleisten.
1991
Im Gewerbepark Burg wird auf eigenem Grundstück ein Verwaltungs- und Produktionsgebäude errichtet. Noch im gleichen Jahr wird die Bauglaserei ausgegliedert und als F.G. Conzen Glas GmbH gegründet.
1993
In einem Neubau an der Schanzenstrasse erfolgt eine umfassende Erweiterung und Modernisierung der Verkaufs- und Büroräume.
1996
Der Einzelhandel in der Düsseldorfer Innenstadt wird in der Trinkaus-Galerie an der Königsallee 21 – 23 (Breite Strasse Ecke Trinkausstrasse) konzentriert.
1997
Die Rechtsform der Firma wird in eine GmbH geändert.
2002
Die Düsseldorfer Werkstätten ziehen in das ehemalige Ford-Seidel-Haus in der Völklinger Strasse um. Im selben Gebäude wird in den grosszügig gestalteten Räumlichkeiten das Einzelhandelsgeschäft “F.G. Conzen am Stadttor” eröffnet. Auch die F.G. Conzen Glas GmbH verlegt ihren Sitz in die Völklinger Strasse 24.
2003
Cecilie Conzen tritt nach kaufmännischer Ausbildung und Studium in das Unternehmen ein und leitet den Verkauf.
2004
Mit Friedrich Georg Conzen jun. tritt die 5. Generation nach Studium und Mitarbeit in internationalen Beratungsfirmen in die Firmenleitung ein.
Die Firma F.G. Conzen feiert am 29.06.2004 ihr 150-jähriges Firmenjubiläum. Anlässlich dieses Ereignisses in der Firmengeschichte findet am 29.10.2004 eine Auktion antiker Rahmen auf der Völklinger Strasse 24 mit vielen Gästen statt. Seitdem findet jedes Jahr im Herbst eine Auktion antiker Rahmen statt – seit dem Umzug im Jahre 2012 in den neuen Räumlichkeiten auf der Fichtenstraße 56.
2012
Die Düsseldorfer Werkstätten beziehen neue Räumlichkeiten auf der Fichtenstraße 56. Verbunden mit diesem Umzug tritt das neue Konzept der offenen Rahmenmanufaktur in Kraft.
2013
Der Einzelhandel in der Düsseldorfer Innenstadt zieht aus der Trinkaus-Galerie an der Königsallee 21 – 23 in die Benrather Straße 8 in die Nähe des Carlsplatzes. Neben dem gesamten Serviceangebot stehen hier abwechslungsreiche Ausstellungen im Fokus.
2014
Zum 1. Juli 2014 fusioniert CONZEN mit dem bekannten Einrahmungsbetrieb Bild & Rahmen Werkladen (Köln). CONZEN ist nun eine Marke der Werkladen Conzen Kunst Service GmbH und avanciert so zu einem Unternehmen mit einem umfassenden Angebot für die Bilderrahmen-, Einrahmungs-, und Kunstbranche. Als Zielsetzung der Fusion stehen die Verbesserung des Produkt- und Serviceangebots für die Kunden, die Optimierung der Produktion sowie der gemeinsame Ausbau von Vertrieb und Marketing im Vordergrund, wodurch Synergieeffekte freigesetzt werden.
2015
Das Leistungsspektrum der Werkladen Conzen Kunst Service GmbH wurde durch die Übernahme der Fine Art Manufaktur im Bereich der Kaschierung auf unterschiedliche Trägermaterialien entscheidend erweitert.
2018
Eine zweite Etage wird in der Fichtenstraße 56 in die offene Rahmenmanufaktur eingezogen. In diesem Rahmen zieht die Werkstatt des Werkladens aus Köln in unsere Räumlichkeiten ein.