Das Thema mag banal klingen, aber wie häufig hat man im entscheidenden Moment nicht den richtigen Nagel oder den richtigen Bilderaufhänger zur Hand. Es gibt keinen Bilderaufhänger, den wir nicht haben bzw. zu dem wir nicht eine sinnvolle Alternative haben. Das beginnt mit ganz einfachen Aufhängern wie Dreiecksaufhänger zum Aufkleben oder Zackenaufhängungen zum Anschrauben und geht bis hin zu aufwendigen Bilderaufhängern, die in der Lage sind Lasten bis 300 kg zu tragen.
Auch bei Bilderaufhängern ist unsere Beratung durchaus hilfreich. Wenn wir wissen, welche Kunst Sie an der Wand montieren möchten, wie Ihre Wand beschaffen ist und wie die Kunst zur Geltung kommen soll, dann finden wir die richtige Lösung.
Wir haben selbstverständlich auch passende Aufhänger für die gängigsten Galerieschienensysteme sowie diebstahlsichere Aufhängungen, auf die wir im Abschnitt zu mechanischen Sicherungen noch eingehen werden.
Besonders hervorzuheben sind die Bilderaufhänger des englischen Herstellers absolute sowie die Produkte von Track & Slide. Beide Systeme sind sehr ausgeklügelt, tragen große Lasten und sind vielseitig einsetzbar (zu Präsentationszwecken, zu Lagerzwecken, zu Transportzwecken).

Typ |
Verwendung |
Vorteile/Nachteile |
Dreiecksaufhängung |
In der Regel mittg oder zweifach in den Rahmen genagelt |
Kann auf sehr schmalen Leisten verwendet werden Einfach zu montieren Oft oberhalb des Rahmens sichtbar Keine große Tragkraft |
Zackenaufhängung |
In der Regel mittig oder zweifach in den Rahmen geschraubt |
Möglichkeit der Justierbarkeit nach links und rechts Nur Nägel mit schmalem Kopf sind verwendbar |
Drahtaufhängung |
Bilderdraht, der an zwei Ösen im linken und rechten Schenkel befestigt wird und über die komplette Breite des Bildes gespannt wird |
Einfach aufzuhängen und leicht zu justieren Leichte Neigung nach unten, was angenehm ist, wenn man die Bilder vorwiegend aus sistzender Position betrachtet Bild liegt nicht flach an der Wand an |
Lotfix-Aufhänger |
Zwei Blechdreiecke, die in den oberen Winkeln des Rahmens montiert werden |
Rahmen muss genug "Fleisch" für die Schraube haben Wenn mit einer Schraube montiert wird, muss genau die Mitte getroffen werden, um das Bild waagerecht aufzuhängen Montagen mit Ringösen stehen immer leicht von der Wand ab |
Schwerlastbleche und -winkel |
Bleche oder Winkel, die mit mehreren Schrauben in die seitlichen Schenkel und bei WInkeln auch in den oberen Schenkel geschraubt werden |
Tragen die größten Lasten und sind für die schwersten Bilder geeignet Liegen recht flach an der Wand an Die Schrauben in der Wand müssen ganz waagerecht angebracht werden |
Klebeöse |
Einfache meist runde Klebeflächen mit einer Dreiecksaufhängung, die an leichten Gegenständen befestigt werden können |
Geeignet für Gegenstände, bei denen Schrauben und Nageln nicht möglich ist Sehr geringe Tragkraft |
Einlass-Kunststoffaufhänger |
Versenkbare Kunststoffhülsen mit Zackenaufhängung |
Eignen sich als Aufhängung für MDF-Platten oder andere Holzgegenstände mit mittlerem Gewicht, in denen ein Aufhänger versenkt werden kann Sehr einfache Montage Verwendungsmöglichkeiten sind eingeschränkt |
Blendleisten und -rahmen |
In die Rückseite des Rahmens eingeleimte oder eingeschraubte Leisten, die so angeschrägt sind, dass sie als Aufhängeleisten verwendbar sind |
Elegante Montage, die mit einer oder mehreren Nägeln/Schrauben funktioniert. Flache Aufhängung, die das Bild flach an der Wand hängen lässt |
Das Thema mag banal klingen, aber wie häufig hat man im entscheidenden Moment nicht den richtigen Nagel oder den richtigen Bilderaufhänger zur Hand. Es gibt keinen Bilderaufhänger, den wir nicht...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Bildaufhänger
Das Thema mag banal klingen, aber wie häufig hat man im entscheidenden Moment nicht den richtigen Nagel oder den richtigen Bilderaufhänger zur Hand. Es gibt keinen Bilderaufhänger, den wir nicht haben bzw. zu dem wir nicht eine sinnvolle Alternative haben. Das beginnt mit ganz einfachen Aufhängern wie Dreiecksaufhänger zum Aufkleben oder Zackenaufhängungen zum Anschrauben und geht bis hin zu aufwendigen Bilderaufhängern, die in der Lage sind Lasten bis 300 kg zu tragen.
Auch bei Bilderaufhängern ist unsere Beratung durchaus hilfreich. Wenn wir wissen, welche Kunst Sie an der Wand montieren möchten, wie Ihre Wand beschaffen ist und wie die Kunst zur Geltung kommen soll, dann finden wir die richtige Lösung.
Wir haben selbstverständlich auch passende Aufhänger für die gängigsten Galerieschienensysteme sowie diebstahlsichere Aufhängungen, auf die wir im Abschnitt zu mechanischen Sicherungen noch eingehen werden.
Besonders hervorzuheben sind die Bilderaufhänger des englischen Herstellers absolute sowie die Produkte von Track & Slide. Beide Systeme sind sehr ausgeklügelt, tragen große Lasten und sind vielseitig einsetzbar (zu Präsentationszwecken, zu Lagerzwecken, zu Transportzwecken).

Typ |
Verwendung |
Vorteile/Nachteile |
Dreiecksaufhängung |
In der Regel mittg oder zweifach in den Rahmen genagelt |
Kann auf sehr schmalen Leisten verwendet werden Einfach zu montieren Oft oberhalb des Rahmens sichtbar Keine große Tragkraft |
Zackenaufhängung |
In der Regel mittig oder zweifach in den Rahmen geschraubt |
Möglichkeit der Justierbarkeit nach links und rechts Nur Nägel mit schmalem Kopf sind verwendbar |
Drahtaufhängung |
Bilderdraht, der an zwei Ösen im linken und rechten Schenkel befestigt wird und über die komplette Breite des Bildes gespannt wird |
Einfach aufzuhängen und leicht zu justieren Leichte Neigung nach unten, was angenehm ist, wenn man die Bilder vorwiegend aus sistzender Position betrachtet Bild liegt nicht flach an der Wand an |
Lotfix-Aufhänger |
Zwei Blechdreiecke, die in den oberen Winkeln des Rahmens montiert werden |
Rahmen muss genug "Fleisch" für die Schraube haben Wenn mit einer Schraube montiert wird, muss genau die Mitte getroffen werden, um das Bild waagerecht aufzuhängen Montagen mit Ringösen stehen immer leicht von der Wand ab |
Schwerlastbleche und -winkel |
Bleche oder Winkel, die mit mehreren Schrauben in die seitlichen Schenkel und bei WInkeln auch in den oberen Schenkel geschraubt werden |
Tragen die größten Lasten und sind für die schwersten Bilder geeignet Liegen recht flach an der Wand an Die Schrauben in der Wand müssen ganz waagerecht angebracht werden |
Klebeöse |
Einfache meist runde Klebeflächen mit einer Dreiecksaufhängung, die an leichten Gegenständen befestigt werden können |
Geeignet für Gegenstände, bei denen Schrauben und Nageln nicht möglich ist Sehr geringe Tragkraft |
Einlass-Kunststoffaufhänger |
Versenkbare Kunststoffhülsen mit Zackenaufhängung |
Eignen sich als Aufhängung für MDF-Platten oder andere Holzgegenstände mit mittlerem Gewicht, in denen ein Aufhänger versenkt werden kann Sehr einfache Montage Verwendungsmöglichkeiten sind eingeschränkt |
Blendleisten und -rahmen |
In die Rückseite des Rahmens eingeleimte oder eingeschraubte Leisten, die so angeschrägt sind, dass sie als Aufhängeleisten verwendbar sind |
Elegante Montage, die mit einer oder mehreren Nägeln/Schrauben funktioniert. Flache Aufhängung, die das Bild flach an der Wand hängen lässt |