Pflegetipps für den Erhalt von Kunst

Schon kleine Maßnahmen können helfen, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrer Kunst haben. Insbesondere bei Papierarbeiten und Fotografien sollten Sie auf eine möglichst gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen achten. Als Richtwert in Museen und Ausstellungsräumen hat sich eine Raumtemperatur von ca. 18°-20° Grad Celsius durchgesetzt.

Pflegetipps für den Erhalt von Kunst Pflegetipps für den Erhalt von Kunst Pflegetipps für den Erhalt von Kunst
Skulpturen können mit einem sehr weichen Pinsel von Staub befreit werden. Unfachmännischer Umgang mit Kunst hinterlässt Spuren, die in vielen Fällen von Restauratoren behoben werden können. 160 Jahre Erfahrung helfen dabei, Sie mit optimalen Pflegetipps rund um die Kunst versorgen zu können.

 

  • Neben der Raumtemperatur spielt die relative Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen eine entscheidende Rolle beim Erhalt Ihrer Kunstwerke. Als Richtwert empfehlen wir Ihnen eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 50 – 65 %. Sie können die relative Luftfeuchte sehr einfach mit einem Hygrometer bei Ihnen zu Hause kontrollieren. Wenn Sie viele Kunstwerke besitzen, so könnten Sie auch über eine künstliche Raumbefeuchtung mit Raumluftbefeuchtern nachdenken.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Kunstwerke nicht an kalten, unisolierten Außenwänden Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung hängen. Es kann sich Schimmel bilden; das Bild kann sich verformen und Wellen bilden. Vergleichen Sie einfach einmal die Wandtemperatur der verschiedenen Wände Ihres Hauses durch Handauflegen.
  • Sorgen Sie durch richtiges Lüften für einen Austausch und eine ausreichende Raumzirkulation der Luft.
  • Befreien Sie Ihr Bild oder Ihre Skulptur ab und an vom Staub und Umweltschmutz, die sich auf der Oberfläche ansammeln. Hierfür können Sie einen sehr weichen Pinsel benutzen. Keinesfalls sollten Sie Ihr Objekt feucht oder mit anderen Lösemitteln reinigen. Diese Aufgabe sollten Sie dem Restaurator überlassen.
  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, verwenden Sie stattdessen nördliches Licht und punktuelle Strahler mit UV-Licht-Filter. Besonders Papierarbeiten bleichen schnell aus; der empfindliche Farbauftrag kann verschwinden.
  • Verwenden Sie Bilderglas mit UV-Licht-Filter, um empfindliche Arbeiten von Strahlung zu schützen. Wir empfehlen die Gläser von Schott oder Acryl-Gläser, z.B. von TruVue.

 

Zu guter Letzt:
Restaurieren Sie niemals eigenständig! Nur ein Spezialist darf sich um die Behandlung Ihres Kunstwerks kümmern. Zu viele irreparable Schäden sind schon bei „Privatrestaurierungen“ durch Abwaschen eines Ölbilds mit Spülmittel oder Abkratzen von Schimmel mit einem Spachtel entstanden.

Diese Empfehlungen der präventiven Konservierung sollen Ihnen im richtigen Umgang mit Ihren Kunstwerken helfen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, oder wünschen Sie eine individuelle Beratung bei der Präsentation, der Ausstellung oder der Hängung Ihrer Objekte, setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung.

Schon kleine Maßnahmen können helfen, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrer Kunst haben. Insbesondere bei Papierarbeiten und Fotografien sollten Sie auf eine möglichst gleichbleibende... mehr erfahren »
Fenster schließen
Pflegetipps für den Erhalt von Kunst

Schon kleine Maßnahmen können helfen, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrer Kunst haben. Insbesondere bei Papierarbeiten und Fotografien sollten Sie auf eine möglichst gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen achten. Als Richtwert in Museen und Ausstellungsräumen hat sich eine Raumtemperatur von ca. 18°-20° Grad Celsius durchgesetzt.

Pflegetipps für den Erhalt von Kunst Pflegetipps für den Erhalt von Kunst Pflegetipps für den Erhalt von Kunst
Skulpturen können mit einem sehr weichen Pinsel von Staub befreit werden. Unfachmännischer Umgang mit Kunst hinterlässt Spuren, die in vielen Fällen von Restauratoren behoben werden können. 160 Jahre Erfahrung helfen dabei, Sie mit optimalen Pflegetipps rund um die Kunst versorgen zu können.

 

  • Neben der Raumtemperatur spielt die relative Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen eine entscheidende Rolle beim Erhalt Ihrer Kunstwerke. Als Richtwert empfehlen wir Ihnen eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 50 – 65 %. Sie können die relative Luftfeuchte sehr einfach mit einem Hygrometer bei Ihnen zu Hause kontrollieren. Wenn Sie viele Kunstwerke besitzen, so könnten Sie auch über eine künstliche Raumbefeuchtung mit Raumluftbefeuchtern nachdenken.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Kunstwerke nicht an kalten, unisolierten Außenwänden Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung hängen. Es kann sich Schimmel bilden; das Bild kann sich verformen und Wellen bilden. Vergleichen Sie einfach einmal die Wandtemperatur der verschiedenen Wände Ihres Hauses durch Handauflegen.
  • Sorgen Sie durch richtiges Lüften für einen Austausch und eine ausreichende Raumzirkulation der Luft.
  • Befreien Sie Ihr Bild oder Ihre Skulptur ab und an vom Staub und Umweltschmutz, die sich auf der Oberfläche ansammeln. Hierfür können Sie einen sehr weichen Pinsel benutzen. Keinesfalls sollten Sie Ihr Objekt feucht oder mit anderen Lösemitteln reinigen. Diese Aufgabe sollten Sie dem Restaurator überlassen.
  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, verwenden Sie stattdessen nördliches Licht und punktuelle Strahler mit UV-Licht-Filter. Besonders Papierarbeiten bleichen schnell aus; der empfindliche Farbauftrag kann verschwinden.
  • Verwenden Sie Bilderglas mit UV-Licht-Filter, um empfindliche Arbeiten von Strahlung zu schützen. Wir empfehlen die Gläser von Schott oder Acryl-Gläser, z.B. von TruVue.

 

Zu guter Letzt:
Restaurieren Sie niemals eigenständig! Nur ein Spezialist darf sich um die Behandlung Ihres Kunstwerks kümmern. Zu viele irreparable Schäden sind schon bei „Privatrestaurierungen“ durch Abwaschen eines Ölbilds mit Spülmittel oder Abkratzen von Schimmel mit einem Spachtel entstanden.

Diese Empfehlungen der präventiven Konservierung sollen Ihnen im richtigen Umgang mit Ihren Kunstwerken helfen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, oder wünschen Sie eine individuelle Beratung bei der Präsentation, der Ausstellung oder der Hängung Ihrer Objekte, setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!