Restauratoren-Team

Qualifikation unserer Diplom-Restauratoren
Diplom-Restaurator Oliver Stahlmann

Oliver Stahlmann studierte Kunstgeschichte an der Universität in Regensburg und Restaurierung an der Fachhochschule für Restaurierung und Konservierung in Köln. Als Restaurator arbeitete Oliver Stahlmann an Museen in den USA, in Ägypten und für das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in München.

Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fachhochschule Köln gründet er das Restaurierungs-Atelier Ars Servandi mit Niederlassungen in Düsseldorf und Essen. Das Unternehmen betreut nationale und internationale Kunstsammlungen, Kunststiftungen und Privatsammler sowie Museen und Projekte in der Denkmalpflege.

Zusammen mit Diplom-Restaurator Andreas Franz entwickelte er die Software und die Firma DiVisuAL® mit Sitz in der Schweiz. DiVisuAL® ist ein Softwareprodukt zur grafischen Zustandsprotokollierung von Schäden an Kunstwerken. Kunden der Firma DiVisuAL® sind unter anderem das Albertinum in Dresden, der Louvre in Paris und das Getty Museum in Los Angeles.

Zusammen mit Friedrich Conzen jun. gründete er die Firma Kunst IT und Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Düsseldorf, deren Schwerpunkt die Sammlungsbetreuung ist. Als Werkzeuge entwickelt die Firma Datenbankprogramme für den Kunstbereich (www.art-ministration.de) und zahlreiche Apps für Tablets und mobile Endgeräte. Zu den Kunden zählen hier unter anderem die Firma Haribo GmbH und Co. KG, Evonik Industries und die NRW.Bank.

2014 sind die Kunst IT und Beratungsgesellschaft mbH und die Ars Servandi GmbH nach erfolgreicher Fusion in der Werkladen Conzen Kunst Service GmbH aufgegangen. Oliver Stahlmann hat als Gesellschafter im fusionierten Unternehmen die Geschäftsleitung im Bereich Sammlungsbetreuung und Restaurierung übernommen.

Während seiner langjährigen restauratorischen Tätigkeit erarbeitete sich Oliver Stahlmann ein breites Wissen zu den Künstlern der Düsseldorfer Malerschule und den Künstlern der ZERO-Strömung. Oliver Stahlmann ist weiterhin als freier Dozent und beratend für verschiedene Forschungsprojekte tätig. Er hält Vorträge im In- und Ausland.

Alle unsere Diplom-Restauratoren erfuhren an namhaften Bildungsstätten ihre Ausbildung, so beispielsweise am AAR in Den Haag, dem Museum Wiesbaden, der Gemäldegalerie Berlin oder den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz und legten dabei ihre Diplome unter anderem an den Universitäten Thorn und Köln ab.

Unsere Diplom-Restauratoren waren bereits an Institutionen wie derKunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20 & K21), im Restaurierungszentrum der Stadt Düsseldorf oder der Stiftung Henkel angestellt und haben fundierte fachliche Erfahrung durch freiberufliche Tätigkeiten u. a. am Liechtensteinischen Landesmuseum Vaduz, am Schloss Augustusburg in Brühl, an der Domkirche zu Köln, im Museum Ostwall in Dortmund sowie der Villa Hügel in Essen sammeln können. Die weitreichenden Erfahrungen und fachspezifschen Qualifikationen unserer Diplom-Restauratoren lassen diese in die Restaurierung Ihres Kunstwerks einfließen, damit Sie lange Freude an Ihrer Kunst haben!

Aufgrund der facettenreichen Tätigkeitsgebiete und Spezialisierungen unserer Diplom-Restauratoren in Hinblick auf vielerlei Epochen und Stilrichtungen, Themen, Materialien und vor allen Dingen unterschiedlicher Kunstgattungen (Gemälde, Grafik, Fotografie, Skulptur, Leder, Möbel, Design-Objekte) finden wir für fast alle Problemstellungen die passende restauratorische Lösung für Ihr Kunstwerk.

 

Qualifikation unserer Diplom-Restauratoren Diplom-Restaurator Oliver Stahlmann Oliver Stahlmann studierte Kunstgeschichte an der Universität in Regensburg und Restaurierung an der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Restauratoren-Team

Qualifikation unserer Diplom-Restauratoren
Diplom-Restaurator Oliver Stahlmann

Oliver Stahlmann studierte Kunstgeschichte an der Universität in Regensburg und Restaurierung an der Fachhochschule für Restaurierung und Konservierung in Köln. Als Restaurator arbeitete Oliver Stahlmann an Museen in den USA, in Ägypten und für das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in München.

Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fachhochschule Köln gründet er das Restaurierungs-Atelier Ars Servandi mit Niederlassungen in Düsseldorf und Essen. Das Unternehmen betreut nationale und internationale Kunstsammlungen, Kunststiftungen und Privatsammler sowie Museen und Projekte in der Denkmalpflege.

Zusammen mit Diplom-Restaurator Andreas Franz entwickelte er die Software und die Firma DiVisuAL® mit Sitz in der Schweiz. DiVisuAL® ist ein Softwareprodukt zur grafischen Zustandsprotokollierung von Schäden an Kunstwerken. Kunden der Firma DiVisuAL® sind unter anderem das Albertinum in Dresden, der Louvre in Paris und das Getty Museum in Los Angeles.

Zusammen mit Friedrich Conzen jun. gründete er die Firma Kunst IT und Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Düsseldorf, deren Schwerpunkt die Sammlungsbetreuung ist. Als Werkzeuge entwickelt die Firma Datenbankprogramme für den Kunstbereich (www.art-ministration.de) und zahlreiche Apps für Tablets und mobile Endgeräte. Zu den Kunden zählen hier unter anderem die Firma Haribo GmbH und Co. KG, Evonik Industries und die NRW.Bank.

2014 sind die Kunst IT und Beratungsgesellschaft mbH und die Ars Servandi GmbH nach erfolgreicher Fusion in der Werkladen Conzen Kunst Service GmbH aufgegangen. Oliver Stahlmann hat als Gesellschafter im fusionierten Unternehmen die Geschäftsleitung im Bereich Sammlungsbetreuung und Restaurierung übernommen.

Während seiner langjährigen restauratorischen Tätigkeit erarbeitete sich Oliver Stahlmann ein breites Wissen zu den Künstlern der Düsseldorfer Malerschule und den Künstlern der ZERO-Strömung. Oliver Stahlmann ist weiterhin als freier Dozent und beratend für verschiedene Forschungsprojekte tätig. Er hält Vorträge im In- und Ausland.

Alle unsere Diplom-Restauratoren erfuhren an namhaften Bildungsstätten ihre Ausbildung, so beispielsweise am AAR in Den Haag, dem Museum Wiesbaden, der Gemäldegalerie Berlin oder den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz und legten dabei ihre Diplome unter anderem an den Universitäten Thorn und Köln ab.

Unsere Diplom-Restauratoren waren bereits an Institutionen wie derKunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20 & K21), im Restaurierungszentrum der Stadt Düsseldorf oder der Stiftung Henkel angestellt und haben fundierte fachliche Erfahrung durch freiberufliche Tätigkeiten u. a. am Liechtensteinischen Landesmuseum Vaduz, am Schloss Augustusburg in Brühl, an der Domkirche zu Köln, im Museum Ostwall in Dortmund sowie der Villa Hügel in Essen sammeln können. Die weitreichenden Erfahrungen und fachspezifschen Qualifikationen unserer Diplom-Restauratoren lassen diese in die Restaurierung Ihres Kunstwerks einfließen, damit Sie lange Freude an Ihrer Kunst haben!

Aufgrund der facettenreichen Tätigkeitsgebiete und Spezialisierungen unserer Diplom-Restauratoren in Hinblick auf vielerlei Epochen und Stilrichtungen, Themen, Materialien und vor allen Dingen unterschiedlicher Kunstgattungen (Gemälde, Grafik, Fotografie, Skulptur, Leder, Möbel, Design-Objekte) finden wir für fast alle Problemstellungen die passende restauratorische Lösung für Ihr Kunstwerk.

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!