Transportbegleitung und Transportberatung
Nichts ist für Kunstwerke gefährlicher als bewegt zu werden und doch ist es oft unabwendbar! Die Gründe hierfür sind individuell wie die jeweiligen Anforderungen an die Verpackung für den Transport. Von einfacher Luftpolsterfolie bis hin zu aufwendigen Holzkisten mit stabilem Klima, speziellem Verpackungsmaterial (z.B. Tyvek) und Vibrationshemmern beim Transport (sog. Shock-Absorber). Die Liste an Empfehlungen für den richtigen Schutz ist lang und die Auswahl des perfekten Materials für einen erfolgreichen und beschädigungsfreien Transport kann häufig nur durch den Fachmann entschieden werden.
 |
 |
 |
Wir beraten Sie zu individuellen Verpackungen um einen beschädigungsfreien Transport zu gewährleisten. |
Wir organisieren die gesamte Betreuung vom ursprünglichen Ort zum Ausstellungsort – und wieder zurück. |
Wir kümmern uns um den kunstgerechten Transport von Leihgaben von Sammlern für Ausstellungen. |
Ablauforganisation
Gerade beim Transport von größeren Konvoluten an Kunstwerken, wie dies zum Beispiel im Rahmen eines Sammlungsumzugs oder einer Standortverlagerung eines Unternehmens vorkommen kann, ist eine genaue Organisation der Grundstein eines erfolgreichen Kunsttransports. Wir können mit unseren Mitarbeitern auf einen hohen Erfahrungsschatz bei der Organisation von Sammlungsumzügen zurückgreifen. Die Planung einer Transportbegleitung beginnt schon weit vor der eigentlichen Bewegung der Kunst und umfasst die Auswahl des richtigen Verpackungsmaterials, möglicher Not- und Zwischendepots, erfassen der Klimawerte an den jeweiligen Standorten und vieles mehr. Vor allem die Auswahl der richtigen Kunstpacker oder die Schulung von hauseigenem Personal vor dem Umzug ist überaus wichtig.
So durften wir in den letzten Jahren die Sammlungsumzüge der Degussa – Evonik Frankfurt nach Hanau genauso betreuen, wie die Auslagerung des Essener Domschatzes (Umbaumassnahmen Kulturhauptstadt 2010), der Auslagerung in ein Notdepot der Werdener Schatzkammer (Umbaumassnahmen 2014) und der Reorganisation des Kunstbestandes der Firma Haribo, Stiftung Dr. Riegel.
Leihgaben
Die Kunstwelt verzeichnet ein stetig wachsendes Aufkommen an Kunsttransporten. Ein erheblicher Anteil entfällt hierbei auf Leihgaben von Museen, Sammlungen und privaten Kunstbesitzern für Sonderausstellungen. Häufig befinden sich prominente Kunstwerke auf Reisen zu den großen Sonderausstellungen der Welt und werden mit Spezialtransporten und Sonderflügen zu diesen „Kulturevents“ befördert. Für diesen immer noch wachsenden „Leihverkehr“ haben wir Module und Lösungen entwickelt um Museen, Sammlungen und Spediteure zu unterstützen. Die Erfassung von Zuständen der Kunstwerke, Verpackungsempfehlungen, Versicherungs- und Transportvorgaben und die Vorgabe von Ausstellungsparametern sind komplex und nur durch Spezialisten zu bewältigen. Unter anderem nutzen wir die von uns mitentwickelte Software DiVisuAL, um Informationen zu schematisieren und zu standardisieren.
Unsere Lösungen und unsere Professionalität sind hierbei in Fachkreisen anerkannt. So betreuen wir seit 2011 den Leihverkehr der Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf sowie des Stadtmuseums Mülheim an der Ruhr und der Stiftung Sammlung Ziegler wie auch die Kunstsammlung der NRW.Bank.
Kurierbegleitung
Damit in der Ablauforganistation eines Kunsttransports nichts schief geht und hochwertige Kunst unbeschadet seinen Weg von der Wand über die Ladefläche eines LKW, der Zollabfertigung eines Flughafenterminals bis hin zur neuen Ausstellungsfläche findet, bieten wir unsere Expertise zur Kurierbegleitung von Kunstwerken an.
Unsere Diplom-Restauratoren haben langjährige Erfahrung bei den Prozessabläufen eines Kunsttransports und Kuriereinsatzes und wissen wo die Gefahren an den Übergabestellen des Kunstwerks lauern. Wir erstellen die notwendigen Dokumente und Dokumentationen und regeln die Papierarbeit für einen erfolgreichen Kunsttransport.